Unsere Projekte für Religionsunterricht, Kinder- und Jugendgruppen
Schulprojekte für den Religionsunterricht
Dienstag bis Freitag jeweils von 09:00 bis 12:00 Uhr.
Diese Projekte sind auf den Lehrplan für NRW abgestimmt.

01: Vom Korn zum Brot
Brot - seit Jahrtausenden Grundnahrungsmittel der Menschen.
Zur Zeit Jesu wurde mit viel Mühe und Aufwand Brot gebacken. Wir entdecken, was es heißt, selbst Brot zu machen.

02: Lesen und Schreiben zur biblischen Zeit
Viele mündlich weitergegebene Geschichten wurden seit dem babylonischen Exil systematisch zusammengetragen. Das Handwerk des Schreibens bekommt eine immer größere Bedeutung.
Die Bibel berichtet von Schreibern und Schriftgelehrten.

03: Dem Alltagsleben auf der Spur
Einen Tag erleben -
so wie die Menschen vor 2000 Jahren gelebt haben.
Was erfahren wir aus der Bibel?

04: Steine reden – biblische Archäologie
Archäologen erforschen die kulturelle Entwicklung der Menschheit. Sie graben in der Erde und versuchen, das was sie gefunden haben, zu erklären. Im Nahen Osten, der Wiege unserer Kultur, hat die Archäologie eine große Bedeutung.
Gemeindeprojekte am außerschulischen Lernort
Diese Projekte wurden speziell für Gemeinde- und Jugendgruppen konzipiert.

"Dem Alltagsleben auf der Spur"
Während des Projekts sollen die Kinder und Jugendliche dem Leben zur Zeitenwende nachspüren, um so biblische Geschichten besser verstehen zu können.
Es ist möglich, parallel zum Projekt für die Erwachsenen eine eigene Führung zu buchen.

"Auf dem Weg zum Abendmahl"
Brot ist seit Jahrtausenden das Grundnahrungsmittel der Menschen.
Auch zur Zeit Jesu war das so.
Das Projekt "Auf dem Weg zum Abendmahl" stellt das Thema Brot in den Mittelpunkt.
Es ist möglich parallel zum Projekt für die Erwachsenen eine eigene Führung zu buchen.